Posts in: Digital Fabrication
CAAD Futures 2023 Konferenz 5.–7. Juli 2023, TU Delft Dominik Reisach: „A Design-to-Fabrication Workflow for Free-Form Timber Structures using Offcuts“Präsentation des Papers in Session 6 – Digital Design, Materials and Fabrication7. Juli 2023 About CAAD Futures: CAAD Futures (www.caadfutures.org) is a biannual international conference on Computer-Aided Architectural Design. CAAD Futures is profiled for advancing and documenting […]
Keep Reading →
Repurposing of Waste Marble Slabs for Architectural Finishes Doktorand: Dominik ReisachZweitbetreuung: Prof. Dr. Benjamin Dillenburger, Digital Building Technologies, ETH Zurich This research explores methods for repurposing discarded materials from the marble quarrying and processing industry in Europe. A representative material with several varieties and distinct aesthetic qualities, marble has been employed in the construction of […]
Keep Reading →
High-Tech High-Tech: Reverse Engineered Vertiefungsarbeit Frühlingssemester 2022 Student: Clément Estreicher Das Gebäude an der Clausiusstrasse «CLA» der ETH Zürich wurde 1986 von Benno Fosco, Jacqueline Fosco-Oppenheim und Klaus Vogt entworfen und in zwei Etappen bis 1998 fertiggestellt. Die ausdrucksstarke Sonnenschutzkonstruktion der Süd- und Westfassade verleiht der Gebäudehülle ihre maschinelle Ästhetik. Dieses beispielhafte Objekt schweizerischer High-Tech […]
Keep Reading →
SCHATZALP BALUSTRADEN Kontakt: Fabian KastnerKooperationspartner: Gramazio Kohler Research, Hotel Schatzalp Davos Das Projekt befasst sich mit dem Entwurf, der Planung und der Ausführung von neuen Geländerelementen für das Hotel Schatzalp in Davos, Schweiz. Das Hotel und ehemalige Sanatorium ist eines der ersten grossen Eisenbetonbauten der Schweiz und ist darüberhinaus auch international bekannt. Die bestehenden Holzgeländer sind teilweise in schlechtem […]
Keep Reading →
High-Tech for High-Tech: Zum Potential Digitaler Fabrikationstechniken für die Instandsetzung architektonischer Innovationen der 1980er Jahre Doktorand: Matthias Brenner Die Bauten der 1980er Jahre wurden bisher nur in einzelnen Fällen inventarisiert oder als Schutzobjekte diskutiert. Bei der Beschäftigung mit dem baulichen Erbe dieser Zeitschicht spielen neben den prominenten Strukturen der Postmoderne und des beginnenden Dekonstruktivismus vor […]
Keep Reading →
Design++ Design++ ist das neue Zentrum für Augmented Computational Design in Architektur, Ingenieur- und Bauwesen an der ETH Zürich. Ziele dieser Initiative sind die Entwicklung digital angereicherter Entwurfswerkzeuge mit und computergestützter Prozesse, die es Experten ermöglichen, gleichzeitig die Bauproduktivität zu erhöhen, die Qualität der gebauten Umwelt zu verbessern und die ökologischen Auswirkungen der AEC-Sektoren erheblich […]
Keep Reading →
Fabricate. Negotiating Design & Making. Langenberg, Silke; Gramazio, Fabio; Kohler, Matthias (Hg.), Fabricate. Negotiating Design & Making, Zürich 2014, https://doi.org/10.2307/j.ctt1tp3c5w FABRICATE is an international peer reviewed conference that takes place every three years with a supporting publication on the theme of Digital Fabrication. Discussing the progressive integration of digital design with manufacturing processes, and its […]
Keep Reading →