Contact: Salome Schepers

Voraussetzungen: Master-​Studierende

Kreditpunkte: 6 ECTS (180 Arbeitsstunden)

Bearbeitungszeitraum: Unabhängig zum Semesterzyklus (Vor Anmeldung zur Diplomarbeit muss die Arbeit spätestens 4 Wochen vor Semesterbeginn abgegeben.

Studierenden, die sich verstärkt mit einem Thema des Lehr-​ und Forschungsangebots der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege auseinandersetzen möchten, bieten wir die Möglichkeit im Rahmen einer Vertiefungsarbeit ein Thema bzw. Objekt eigenständig und intensiv zu bearbeiten. Hierzu kann entweder selbst ein Thema vorgeschlagen oder aus dem von der Professur vorgegebenen Themenpool gewählt werden. In jedem Fall müssen Thema, Umfang und Bearbeitungstiefe vorab mit der Professur besprochen und von dieser bestätigt werden.

Die formalen Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit sind von den Studierenden zu erfüllen. Hierbei erhalten sie Unterstützung von der Professur. Die abgeschlossenen Vertiefungsarbeiten werden im Anschluss daran am Lehrstuhl präsentiert.

Die Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege nimmt Vorschläge für vertiefende Arbeiten gerne entgegen, die sich unter anderem mit folgenden Themen befassen:

• Schützenswerte Bauwerke und Baubestände, Herausforderungen bezüglich ihrer Würdigung und ihres Erhalts

• Reparaturfähigkeit und Trennbarkeit von Konstruktionen sowie Möglichkeiten ihrer Wieder-​ und Weiterverwendung, langfristige Folgen abnehmender Reparaturfähigkeit sowie Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit dem Gebäudebestand

• Forschungsarbeiten, die sich mit der Theorie und Praxis der Denkmalpflege und Bauforschung befassen.

Studierende, die ein eigenes Forschungsthema vorschlagen möchten, werden gebeten, vor der ersten Besprechung ein kurzes Dossier (1 bis max. 2 A4-​Seiten) vorzubereiten, in dem sie ihre Idee erläutern. Werden Objekte bzw. konkrete Bauwerke oder Bestände für eine Untersuchung vorgeschlagen, sollte die Möglichkeit bestehen, sie vorab in Augenschein zu nehmen. Informationen zum Objekt und einige Impressionen/Fotos sowie Pläne können mitgeschickt werden. Das Dossier ist per E-​Mail an Salome Schepers zu schicken.

Neben den freien Arbeiten besteht zudem die Möglichkeit, sich für die Bearbeitung eines von der Professur vorgegebenen Themas zu bewerben. Aktuell bieten wir ab Frühlingssemester 2022 die folgenden Themen an: