Posts by: Orkun Kasap

Focus Work FS22

Schulhaus Gries in Uttwil Schulhaus Gries in Uttwil Denkmalwertuntersuchung anhand des architektonischen Details Focus Work Spring Semester 2022 Student: Elischa Bischof Die Vertiefungsarbeit befasst sich mit der denkmalpflegerischen Erforschung von Bauten der Postmoderne. Während sich für Baustile bis und mit der Moderne eine gängige Praxis in Erforschung und Anerkennung der Bauten ergeben hat, finden sich […]

Keep Reading

Designpatente der Moderne 1840-1970

Designpatente der Moderne 1840-1970 Rehm, Robin, and Christoph Wagner, eds. 2019. Designpatente Der Moderne 1840-1970. ZOOM. Perspektiven Der Moderne, Band 5. Berlin: Gebr. Mann Verlag. To the publisher No telephone set without Bakelite, no modern seating furniture without bentwood or tubular steel – new materials or technologies often inspired new design, and fundamental to this […]

Keep Reading

Schatzalp Balustrades

Schatzalp Balustrades The project deals with the design, planning and realisation of new balustrade elements for the Hotel Schatzalp in Davos, Switzerland. The hotel and former sanatorium is one of the early large-scale reinforced concrete buildings in Switzerland and is also internationally recognised. The existing wooden balustrade elements are in poor condition and no longer […]

Keep Reading

CAS ETH in Preservation

CAS ETH in Preservation Certificate of Advanced Studies Aufbau und Inhalt ProgrammbeschreibungDie Weiterbildung vermittelt das Basiswissen denkmalpflegerischer Konzepte und Methoden mit einem Fokus auf historischen, kulturellen, technischen, ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Aspekten. Durch die Einbeziehung der historischen Bauforschung und Konstruktionsgeschichte werden die notwendigen Voraussetzungen für die Festlegung und Durchführung denkmalpflegerischer Massnahmen geschaffen. ZieleDenkmalpflegerisches Denken und […]

Keep Reading

CAS ETH in Future Heritage

CAS ETH in Future Heritage Certificate of Advanced Studies Aufbau und Inhalt ProgrammbeschreibungDie Weiterbildung vermittelt verträgliche Ansätze im Umgang mit bestehenden Schutzobjekten. Darüber hinaus werden die Konzepte und Methoden der Denkmalpflege auch im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die Weiterentwicklung nicht geschützter, hochwertiger Bestände überprüft. Ausserdem werden strategische Überlegungen und zukunftsorientierte Ansätze zur Weiternutzung von […]

Keep Reading

Focus Work HS21

Schatzalp Ensemble Focus Work Fall Semester 2021 Students: Murielle Morger & Michael Utiger Das Hotel Schatzalp bietet im Kontext der Möbelreparatur einen reichhaltigen geschichtlichen Hintergrund. Aus einem Schatz an obsolet gewordenen Möbeln wurden Tisch, Stuhl und Sessel ausgewählt um die zukünftige Transformation der Gästezimmer zu untersuchen. Der Entwurf der Reparatur sollte nicht isoliert betrachtet werden, […]

Keep Reading

Focus Work FS21

Stadionbrache Dach-Stadionbrache Focus Work Spring Semester 2021 Students: Dimitri Weber, Manon Zimmerli, Pierre Musy, Pierre Menoud At the end of June 2011, the City of Zurich loaned the area to the Verein Stadionbrache as a non-commercial interim use that is compatible with the neighbourhood until construction of the new Hardturm stadium begins. Since July 2011, […]

Keep Reading

«Das Patent als Akteur technischer Innovationen»

«Das Patent als Akteur technischer Innovationen. Hochschularchitektur der 1960er und 1970er Jahre.» Langenberg, Silke and Rehm, Robin «Das Patent als Akteur technischer Innovationen. Hochschularchitektur der 1960er und 1970er Jahre», in: Kunst + Architektur in der Schweiz 4, 2021, pp. 12–21.  Since the middle of the 20th century, a university and laboratory architecture has been developing in […]

Keep Reading

Guidelines Focus Work

Guidelines Focus Work Currently no spaces are available Contact: Rolf Imseng & Reto Wasser Course requirements: Master students Credit points: 6 ECTS (180 working hours) Processing period: 6 months, independent of the semester cycle The Chair of Construction Heritage and Monument Preservation offers the opportunity to work on a topic independently and in depth as […]

Keep Reading

Freitagsforum Denkmalpflege FS22

ERBEN VERERBEN Das Freitagsforum Denkmalpflege ist eine gemeinsame Veranstaltung der ETH Zürich und der Universität Bern in Kooperation mit ICOMOS Suisse, der Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger, dem Arbeitskreis Denkmalpflege und der Gesellschaft für Ingenieurbaukunst. Unterstützt durch das Bundesamt für Kultur.

Keep Reading

MAS/CAS

MAS/CAS An info session (online) on the new MAS and CAS programmes will be held on March 31, 2022 at 5 pm. Please register here For questions, please send an email to Dr. Jasmin Schäfer and Dr. Rainer Schützeichel under mas.idb@arch.ethz.ch. Treating the historic building stock with the necessary level of understanding and responsibility requires […]

Keep Reading