Posts by: Orkun Kasap
- Intro,Diskurs
- Nov 7, 2023
CALL FOR PAPERS Patents in civil engineering and construction systems Journal Engineering History and Heritage Guest editor: Silke Langenberg Upcoming themed issue of Engineering History and Heritage Submit your abstract proposal by 31 December 2023 here. Engineering innovations are key factors in the construction industry and can be protected by patents. In fact, often of the […]
Keep Reading →
Anne Fabritius fabritius@arch.ethz.ch Koordinatorin CAS ETH ReMain Curriculum Vitae Seit November 2023 ist Anne Fabritius als wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege tätig und übernimmt die Koordination des neuen CAS ETH ReMain. Zuvor arbeitete sie zwei Jahre als Architektin im Bereich Einfaches Wohnen und Re-Use beim Baubüro In Situ Zürich. 2020 bis 2021 […]
Keep Reading →
Dr. Lukas Held Wiss. Mitarbeiter held@arch.ethz.ch
Keep Reading →
«High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovation» Langenberg, Silke, Uto Pottgiesser und Hans-Rudolf Meier, «High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovation» in RUMOER: A(BouT) Building Technology 83 (2023), 29, S. 20–27.
Keep Reading →
Bernard Cherix cherix@arch.ethz.ch
Keep Reading →
Constructive Abundance. Theo Hotz Partner Architects Constructive Abundance. Theo Hotz Partner Architektengta exhibitions, ETH Zürich, Hönggerberg14. September – 13. October 2023Eröffnung: Mittwoch, 13. September 2023, 18 Uhr Die Ausstellung wird mit einer Begrüßung durch Silke Langenberg (Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege), Fredi Fischli, Niels Olsen, Geraldine Tedder (gta exhibitions) und einem Vortrag von Peter Berger […]
Keep Reading →
- Diskurs,Lehre
- Jun 30, 2023
PREERVING MODERNISM: Object-oriented Architectural Research via 3D-Scans International Summer School10–16 July 2023, ETH Zurich Organized collaboratively by the Chair of the Theory of Architecture (Prof. Dr. Laurent Stalder with Myroslava Liakhovych)the Chair of Construction Heritage and Preservation (Prof. Dr. Silke Langenberg)the Chair of Building Archeology and Construction History (Prof. Dr. Stefan Holzer)and Kharkiv School of […]
Keep Reading →
«Materielle und immaterielle Denkmalwerte» Langenberg, Silke und Meier, Hans-Rudolf, «Materielle und immaterielle Denkmalwerte.» In Sein oder Nichtsein? Theaterbauten in der Sanierung, hg. v. Brandt, Sigrid; Haspel, Jörg; Ziesemer, John, Berlin 2023, S. 20–25. Zur Publikation Internationale Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission und PERSPECTIV […]
Keep Reading →
- Publikationen
- Apr 12, 2023
Publikationen Konstruktionserbe und Denkmalpflege Link zur ETH Research Collection Publikationen Silke Langenberg Link zur ETH Research Collection
Keep Reading →
Metallfassaden der 70er: Max Zieglers D-ARCH Student: Gereon Siévi Betreuer: Robin Rehm & Matthias Brenner Die Vertiefungsarbeit zum Thema Metallfassaden der 1970er Jahre beschäftigt sich mit den technischen Voraussetzungen der Fassaden des HIL-Gebäudes von Max Ziegler. Bei der Analyse geht es darum, vorhandenes Archivmaterial von Seiten des Architekten zu erschliessen, um sich dann vor allem […]
Keep Reading →
Fosco, Fosco-Oppenheim, Vogt: Institutsgebäude Clausiusstrasse Student: Maurizio Mätzler Betreuer: Robin Rehm & Matthias Brenner Zusammen mit dem Hauptgebäude der ETH von Gottfried Semper und der Universität Karl Mosers prägt das Institutsgebäude (1999) an der Clausiusstrasse das Hochschulquartier in Zürich.Doch wurde dessen weithin sichtbare Süd- und Westfassade schon kurz nach Realisierung in Bezug auf städtebaulicher Einordnung […]
Keep Reading →