Posts by: Matthias Brenner
Elements of High-Tech Kernfach (FS 23) in Kollaboration mit der Professur für Architekturtheorie, Prof. Dr. Laurent Stalder Unter dem Titel «Elements of High-Tech» liegt der Fokus im Frühlingssemester 2023 auf einem bestimmten Teilbestand der Architektur der 1970er und 1980er Jahre, dessen architekturtheoretischer Analyse sowie dessen Eigenschaften und Herausforderungen, die mit dem Erhalt solcher Objekte verbunden […]
Keep Reading →
LA HALLE POLYNORM DE FRIBOURG Vertiefungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Institut TRANSFORM, HEIA Fribourg. (Zu diesem Thema sind keine freien Plätze mehr verfügbar) Im Sommer 2022 konnte die letzte bekannt POLYNORM Halle in der Schweiz sorgfältig demontiert und eingelagert werden. Die Halle mit vorfabrizierten Fachwerkträgern wurde in den 1950er Jahren durch die niederländische Firma NV […]
Keep Reading →
Gottfried Sempers Aula im Polytechnikum. Einblicke in die laufenden Konservierungs- und Restaurierungsmassnahmen ab 2020 Gottfried Sempers Aula im Polytechnikum. Einblicke in die laufenden Konservierungs- und Restaurierungsmassnahmen ab 2020 (k + a Sonderdruck), hg. von Silke Langenberg und Robin Rehm, Zürich 2022. Bernhard Furrer, Silke Langenberg, «Non finito. Warum gebaute Umwelt nie vollendet ist», in: Sonderdruck […]
Keep Reading →
Gottfried Sempers Aula im Zürcher Eidgenössischen Polytechnikum Robin Rehm, Gottfried Sempers Aula im Zürcher Eidgenössischen Polytechnikum. Notizen einer Bestandsaufnahme, in: Kunst + Architektur in der Schweiz, 73, 2022, H. 4, S. 40–49. Gottfried Sempers Zürcher Eidgenössisches Polytechnikum entstand in den 1860er Jahren, also nach dem ersten Königlichen Hoftheater in Dresden (1838–41) und vor dem infolge […]
Keep Reading →
«REPARIEREN» Gastvortrag von Prof. Dr. Silke Langenberg in der Vortragsreihe O R I E N T I E R U N G E N der Fakultät Architektur der TU Dresden, der HfBK Dresden und der Sächsischen Akademie der Künste im WS 22/2311. Januar 2023 Einführung und Moderation: Thomas WillRespondenz: Annika Gründer
Keep Reading →
«Psychologie der Kunst. Gestalt und Farbe bei Friedl Dicker-Brandeis» Robin Rehm, Psychologie der Kunst. Gestalt und Farbe bei Friedl Dicker-Brandeis, in: Stefanie Kitzberger, Cosima Rainer und Linda Schädler (Hg.), Friedl Dicker-Brandeis. Werke aus der Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien, Berlin/Boston 2023, S. 272–293. Mann im Zimmer lautet der ökonomische Titel von Friedl Dicker-Brandeis […]
Keep Reading →