Posts by: Dominik Reisach

SAY Swiss Architecture Yearbook

SAY Swiss Architecture Yearbook Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung zum Swiss Architecture Yearbook. WannSamstag, 9.9.2023 um 17.15–19 Uhr: Buchpräsentation19 Uhr: Ausstellungseröffnung WoFoyer Public, Theater Basel (Buchpräsentation)S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Ausstellung) Weitere InfosSAM Basel

Keep Reading

SEMINARWOCHE HS23

SEMINARWOCHE HS23Repair Schatzalp, Davos Im Herbstsemester 2023 findet die Seminarwoche in Davos auf der Schatzalp als Teil des neuen Lehrprojektes «Maintenance and Repair on Site» in Zusammenarbeit mit Studio Tom Emerson statt. Das Projekt integriert die Lehre der Denkmalpflege, Konstruktion und Nachhaltigkeit mit dem Architekturentwurf. Ein Entwurfsstudio zum Bauen im Bestand, ein Wahlfach und eine […]

Keep Reading

Innovedum HS23

Maintenance and Repair on Site Innovedum Lehrprojekt Herbstsemester 2023 This project integrates the teaching of heritage preservation, construction and sustainability with architectural design. The design studio on building within the existing context, an elective on heritage preservation and an on-site design-build seminar week are aligned to offer a focus semester on repair and maintenance in […]

Keep Reading

Wahlfach HS23

REPAIR : Keep in Place Wahlfach Herbstsemester 2023 In the Fall Semester 2023, the elective „Repair: Keep in Place“ will take place as part of a pilot teaching project with regard to the upcoming curiculum revision. The Innovedum Project “Maintanence and Repair ON SITE” (link) integrates the teaching of preservation, construction and sustainability with architectural […]

Keep Reading

Das Polytechnikum als Bauplatz

Das Polytechnikum als Bauplatz 1880–1940 Dr. Sarah M. Schlachetzki Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spiegelte sich die Erfolgsgeschichte des Zürcher Polytechnikums in der rapiden Expansion seines Gebäudebestands. Es waren die Schüler Gottfried Sempers, die wesentlich an dieser Bauphase beteiligt waren, vor allem Alfred Bluntschli und Georg Lasius. Benjamin Recordon wiederum lieferte die […]

Keep Reading

A Design-to-Fabrication Workflow for Free-Form Timber Structures Using Offcuts

A Design-to-Fabrication Workflow for Free-Form Timber Structures Using Offcuts Reisach, Dominik, Stephan Schütz, Jan Willmann, und Sven Schneider. 2023. «A Design-to-Fabrication Workflow for Free-Form Timber Structures Using Offcuts». In Computer-Aided Architectural Design. INTERCONNECTIONS: Co-Computing Beyond Boundaries. CAAD Futures 2023, herausgegeben von Michela Turrin, Charalampos Andriotis, und Azarakhsh Rafiee, 1819:361–75. Communications in Computer and Information Science. […]

Keep Reading

Repairing as Preparing

Repairing as Preparing Lipp, Wilfried, im Gespräch mit Florian Hertweck, Silke Langenberg, Alex Nehmer, und Markus Krieger. 2023. «Repairing as Preparing». Herausgegeben von Florian Hertweck, Christian Hiller, Markus Krieger, Alex Nehmer, Anh-Linh Ngo, und Milica Topalović. ARCH+, The Great Repair – Politics for the Repair Society, 56 (250): 46–49. https://archplus.net/de/archiv/english-publication/The-Great-Repair/#article-7068. In den 1990er-Jahren prägte der […]

Keep Reading

CAAD Futures 2023

CAAD Futures 2023 Konferenz 5.–7. Juli 2023, TU Delft Dominik Reisach: „A Design-to-Fabrication Workflow for Free-Form Timber Structures using Offcuts“Präsentation des Papers in Session 6 – Digital Design, Materials and Fabrication7. Juli 2023 About CAAD Futures: CAAD Futures (www.caadfutures.org) is a biannual international conference on Computer-Aided Architectural Design. CAAD Futures is profiled for advancing and documenting […]

Keep Reading

Struktur und Prozess

Struktur und Prozess: Technische Innovationen im Skelettbau des ETH-Bereichs 1960–1980 Doktorand: Tiago MatthesZweitbetreuung: Prof. Dr. Laurent Stalder, Professur für Architekturtheorie, ETH ZürichWeitere Betreuung: Dr. Sarah M. Schlachetzki In den frühen 1960er Jahren stieg die Zahl der Studierenden an den Schweizer Hochschulen rasant an. Der 1964 vom Eidgenössischen Departement des Innern in Auftrag gegebene «Labhardt Bericht» […]

Keep Reading

NCCR Digitale Fabrikation

NFS Digitale Fabrikation Dissertationen im Rahmen des NFS DFAB Repurposing of Marble Waste, Dominik ReisachSustainability and Preservation, Fabian KastnerHigh-Tech for High-Tech, Matthias Brenner Projekte im Rahmen des NFS DFAB Repairing High-Tech Envelopes: Bespoke Fabrication Strategies, Matthias BrennerHigh-Tech Envelopes: On the Fabrication of Custom Spare Parts, Matthias BrennerSchatzalp Balustraden, Fabian Kastner Der Nationale Forschungsschwerpunkt (NFS) Digitale […]

Keep Reading

Wahlfach HS23

Inventar des Provinziellen Wahlfach Herbstsemester 2023 Team: Silke Langenberg, Salome Schepers Während Städte als kulturelle Zentren seit jeher Schauplatz wesentlicher Architekturströmungen und -diskurse sind, sind insbesondere in den letzten 50 Jahren auch grosse Bestände an ihren Rändern und darüber hinaus errichtet worden. Die Entwürfe der ländlicheren Regionen scheinen aufgrund ihrer Lage (geografisch, politisch, sozial, etc.) […]

Keep Reading