Posts by: Dominik Reisach

«Wiederverwertung liegt im Trend»

«Wiederverwertung liegt im Trend» Frochaux, Marc. Silke Langenberg: «Wiederverwertung liegt im Trend. Ich sehe das teilweise kritisch.», in: Espazium Education, 5. September 2023, Espazium Education. Silke Langenberg hat im September 2023 für Espazium Education ein Interview gegeben.

Keep Reading

SAY Swiss Architecture Yearbook

SAY Swiss Architecture Yearbook Buchpräsentation und Ausstellungseröffnung zum Swiss Architecture Yearbook. WannSamstag, 9.9.2023 um 17.15–19 Uhr: Buchpräsentation19 Uhr: Ausstellungseröffnung WoFoyer Public, Theater Basel (Buchpräsentation)S AM Schweizerisches Architekturmuseum (Ausstellung) Weitere InfosSAM Basel

Keep Reading

SEMINARWOCHE HS23

SEMINARWOCHE HS23Repair Schatzalp, Davos Im Herbstsemester 2023 findet die Seminarwoche in Davos auf der Schatzalp als Teil des neuen Lehrprojektes «Maintenance and Repair on Site» in Zusammenarbeit mit Studio Tom Emerson statt. Das Projekt integriert die Lehre der Denkmalpflege, Konstruktion und Nachhaltigkeit mit dem Architekturentwurf. Ein Entwurfsstudio zum Bauen im Bestand, ein Wahlfach und eine […]

Keep Reading

Innovedum HS23

Maintenance and Repair on Site Innovedum Lehrprojekt Herbstsemester 2023 This project integrates the teaching of heritage preservation, construction and sustainability with architectural design. The design studio on building within the existing context, an elective on heritage preservation and an on-site design-build seminar week are aligned to offer a focus semester on repair and maintenance in […]

Keep Reading

Wahlfach HS23

REPAIR : Keep in Place Wahlfach Herbstsemester 2023 In the Fall Semester 2023, the elective „Repair: Keep in Place“ will take place as part of a pilot teaching project with regard to the upcoming curiculum revision. The Innovedum Project “Maintanence and Repair ON SITE” (link) integrates the teaching of preservation, construction and sustainability with architectural […]

Keep Reading

Das Polytechnikum als Bauplatz

Das Polytechnikum als Bauplatz 1880–1940 Dr. Sarah M. Schlachetzki Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spiegelte sich die Erfolgsgeschichte des Zürcher Polytechnikums in der rapiden Expansion seines Gebäudebestands. Es waren die Schüler Gottfried Sempers, die wesentlich an dieser Bauphase beteiligt waren, vor allem Alfred Bluntschli und Georg Lasius. Benjamin Recordon wiederum lieferte die […]

Keep Reading

«A DESIGN-TO-FABRICATION WORKFLOW FOR FREE-FORM TIMBER STRUCTURES USING OFFCUTS»

«A DESIGN-TO-FABRICATION WORKFLOW FOR FREE-FORM TIMBER STRUCTURES USING OFFCUTS» Reisach, Dominik, Stephan Schütz, Jan Willmann, and Sven Schneider, «A Design-to-Fabrication Workflow for Free-Form Timber Structures Using Offcuts», in: Michela Turrin, Charalampos Andriotis, Azarakhsh Rafiee (Hg.), Computer-Aided Architectural Design. INTERCONNECTIONS: Co-computing Beyond Boundaries. CAAD Futures 2023. Communications in Computer and Information Science 1819, Cham: Springer, 2023, […]

Keep Reading