Posts in: A Future for Whose Past?
Das ‹Coopi› schliesst. Eine Fortsetzung Vertiefungsarbeit HS23Studierender: Jonas HellerBetreuung: Maria Kouvari Nach fast 120 Jahren wird der Betrieb des Ristorante Co-operativo, oder ‹Coopi›, an der St. Jakobstrasse in Zürich eingestellt. Gegründet 1905 von der Società Cooperativa Italiana Zurigo, einer Gruppe von in der Schweiz lebenden italienischen Sozialdemokraten, stellte das ‹Coopi› einen politischen Treffpunkt für Diskussionen, […]
Keep Reading →
For Children in Care: International and National Architectural Projects of Switzerland, 1944–1972 Doctoral Candidate: Maria Kouvari Zweitbetreuung: Prof. Dr. Tom Avermaete, Chair of the History and Theory of Urban Design, ETH ZürichWeitere Betreuung: Dr. Regine Hess This research explores the built environment for children living without parents due to war, poverty, discrimination, disability, and loss […]
Keep Reading →
Viele Studentinnen, keine Chefinnen?! Eine Aufklärungskampagne für mehr Frauen in FührungspositionenVertiefungsarbeit Frühlingssemester 2022Studentin: Laura Sofia Franceschini Im Architekturstudium ist fast die Hälfte aller Studierenden weiblich, an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) waren es zeitweise sogar mehr als die Hälfte. Doch trotz dem steigenden Anteil an Architekturstudentinnen bleiben die Führungspositionen in der Praxis als Inhaber eines Büros […]
Keep Reading →
- Lehre,Wahlfach
- Jul 15, 2022
Preservation : A Future for Whose Past? Wahlfach im Herbstsemester 2022 Team: Silke Langenberg, Regine Hess, Orkun Kasap A Future for whose Past? The focus lies on the heritage of minorities, marginalised groups and people without a lobby. This rarely considered heritage will be explored theoretically and practically through excursions, meetings and readings. The aim […]
Keep Reading →
A Future for whose Past? The Heritage of Minorities, Fringe Groups and People without a LobbyForschungs- und Vermittlungsprojekt 2025 zum 50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 Projektleitung: Dr. Regine Hess Das Europäische Denkmalschutzjahr 1975 stand unter dem Motto «Eine Zukunft für unsere Vergangenheit». 50 Jahre später stehen wir angesichts der Folgen von Globalisierung, Diversität, Klimawandel, […]
Keep Reading →
For Wo*Men only. Gender Exclusive Spaces. Vertiefungsarbeit Herbstssemester 2021 Doing Gender hat Harold Garfinkel den tagtäglichen Vorgang genannt, bei dem wir bestimmen, welches Geschlecht die Handelnden haben. Doing Gender funktioniert nicht ohne Orte im analogen und digitalen Raum, in der Literatur, in der Wissenschaft, Technik oder Geschichte. Doing Gender macht Architektur und prägt das architektonische […]
Keep Reading →