A Future for Whose Past? – A Guidebook

ICOMOS Suisse und Konstruktionserbe und Denkmalpflege, ETH Zürich (Hrsg.)

Fünfzig Jahre nach dem Europäischen Denkmalschutzjahr stellt dieses Buch eine wichtige Frage: Repräsentiert der als Kulturerbe geschützte Bestand die Vielfalt unserer Gesellschaft? Inwieweit sind die Erfahrungen von Minderheiten, Randgruppen und Menschen ohne Lobby Teil der Erinnerungskultur der Mehrheit? 

Die Publikation dient als thematischer Leitfaden für das 50-Jahr- Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres. Ein vielstimmiger, lebendiger Beitrag zur Diskussion über gesellschaftliche Teilhabe und kulturelles Gedächtnis.

Link zur Webseite Hier und Jetzt
Gestaltung: Stillhart Schindler

Langenberg, Silke. 2025 «Eine Zukunft für wessen Vergangenheit?». ICOMOS Suisse und Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zurich (Hrsg.). A Future for Whose Past?: 16–32.

Fabritius, Anne und Abo Amir. 2025 «‹… einfach weg!› Ein Gespräch über das Leben ohne Papiere und die Bedeutung der Autonomen Schule Zürich». ICOMOS Suisse und Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zurich (Hrsg.). A Future for Whose Past?: 121–132.

Kouvari, Maria und Argyris Sfountouris. 2025 «The Parental Home: Growing Up in the Pestalozzi Children’s Village». ICOMOS Suisse und Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zurich (Hrsg.). A Future for Whose Past?: 221–231.

Hess, Regine und Orkun Kasap. 2025 «Zu lernen, über das Erbe der Mehrheit hinauszusehen». ICOMOS Suisse und Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zurich (Hrsg.). A Future for Whose Past?: 399–416.