Posts by: Dominik Reisach

Denkmal Postmoderne

Denkmal Postmoderne: Bestände einer (un)geliebten Epoche BUCHVERNISSAGE BERLINMittwoch, 26. Februar, 19:30 Uhr (GMT+1)Bücherbogen am SavignyplatzStadtbahnbogen 593 Herausgeber:innen Kirsten Angermann, Hans-Rudolf Meier und Matthias Brenner im Gespräch mit Inken Baller (Architektin), Sabine Schulte (Landesdenkmalamt Berlin) und Jürgen Tietz (Architekturkritiker) Weitere Informationen zum Event: D-ARCH Veranstaltungskalender LONDON Mittwoch, 12. März, 18:00 Uhr (GMT)AA Bookshop33 Bedford Square Herausgeber:innen […]

Keep Reading

Digital Fabrication for Circular Timber Construction

Digital Fabrication for Circular Timber Construction: A Case Study Reisach, Dominik, Stephan Schütz, Jan Willmann, und Sven Schneider. 2024. «Digital Fabrication for Circular Timber Construction: A Case Study». Circular Economy 1 (2). https://doi.org/10.55845/VWGD7873. The European timber industry has successfully implemented the cascading utilization of wood for several decades, downcycling material resources at the end of […]

Keep Reading

Vertiefungsarbeit FS24

Right to RepairDie EU-Richtlinie als Vorbild für die Architekturbranche? Vertiefungsarbeit FS24Studierender: Stephan RothmeyerBetreuung: Anne Fabritius & Orkun Kasap Die Vertiefungsarbeit befasst sich mit der durch das EU-Parlament verabschiedeten «Richtlinie über gemeinsame Vorschriften zur Förderung der Reparaturen von Waren», die Reparaturen von Konsumgütern fördern soll.  Im Rahmen der Arbeit wird die derzeitige rechtliche Situation und aktuelle Gesetzesinitiativen […]

Keep Reading

Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege

Tagung zum Recht des Heimatschutzes und der Denkmalpflege Vortrag „Perspektive der Wissenschaft“ von Silke Langenberg Wann: Donnerstag, 23. Mai 2024, ab 13.10 Uhr, Vortrag ab 16.40 UhrWo: Aula, Volkartgebäude, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur Mehr Infos und Tagungsprogramm.

Keep Reading

Eisenbahndenkmalpflege

Eisenbahndenkmalpflege – Préservation du patrimoine ferroviaire SBB Fachstelle Denkmalpflege, und Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege ETH Zürich, Hrsg. 2024. Eisenbahndenkmalpflege – Préservation du patrimoine ferroviaire – Railway Heritage Preservation. Dokumentationsband zur internationalen Tagung vom 23.–25. Juni 2022. Basel, Berlin: Schwabe Verlag. Erscheint am 9. September 2024 – Vorbestellung beim Verlag Der Bau des europäischen Bahnnetzes […]

Keep Reading

Future of Construction 2024

Making the Past ProductiveFuture of Construction 2024 Symposium 5-7 November 2024, Mendrisio Conference Website: https://futureofconstruction.net/ Conference Location: Accademia di Architettura, Università della Svizzera italiana, USI Organizers: Prof. Dr. Ena Lloret-Fritschi, Prof. Dr. Silke Langenberg, Dr. Selen Ercan Jenny, Orkun Kasap, Francesca Mirone, Dominik Reisach, Sacha Cutajar The Future of Construction Symposium series was initiated in […]

Keep Reading

High-Tech Envelopes

High-Tech Envelopes: On the Fabrication of Custom Spare Parts Doktorand: Matthias BrennerProjektpartner: KALAG AG Die Integration digitaler Fertigungstechnologien stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, die Herangehensweise an Wartung und Reparatur im Bereich der Denkmalpflege und des nachhaltigen Bauens zu revolutionieren. Dieses Forschungsprojekt untersucht das Potenzial der digitalen Fertigung für die Herstellung massgeschneiderter Ersatzteile für komplexe Fassadenelemente. […]

Keep Reading

Dr. Adrian Pöllinger

Dr. Adrian Pöllinger E-Mail: poellinger@arch.ethz.ch Forschungsgebiete Jüngere Konstruktionsgeschichte und -theorie, Vorfabrikation, Digitale Fabrikation und Digitale Kuration Curriculum Vitae Adrian Pöllinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege. Er betreut als Postdoc das SNF Projekt «Digital Construction Archive» und entwickelt Strategien zur Kuration und Archivierung genuin digitaler Daten im Bauwesen.  Adrian Pöllinger studierte Architektur […]

Keep Reading

Rolf Imseng

Rolf Imseng Assistenz der Geschäftsleitung E-Mail: imseng@arch.ethz.ch Forschungsgebiete Bauen im Bestand, Denkmalpfelge, Konstruktionserbe, Reparatur, Digitale Fabrikation, Lehre und Vermittlung Curriculum Vitae Rolf ist seit März 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Konstruktionserbe und Denkmalpflege. Er studierte Architektur an der ETH Zürich und absolvierte seine Praktikumszeit stellenweise im Wallis, als auch in Bern bei Atelier 5, wo er Einblicke in die mittel- […]

Keep Reading

Laurence Crouzet

Laurence Crouzet E-Mail: crouzet@arch.ethz.ch Forschungsgebiete Konstruktionserbe, Denkmalpflege, Robotik und Digitale Fabrikation, Reparatur, Instandhaltung, Kreislaufproduktion, Materialforschung, Innovative Bau- und Rückbaumethoden Curriculum Vitae Lulu ist Doktorandin am Institut für Denkmalpflege und historische Bauforschung (IDB) sowie dem Institut für Technologie in der Architektur (ITA) der ETH Zürich. Im Rahmen des Digitalen Bau- und Konstruktionsarchivs erforscht sie derzeit die […]

Keep Reading

Vertiefungsarbeit FS24

Heiliger Dimitrios. Tracing the Greek Orthodox Community in Zurich Vertiefungsarbeit FS24Studierende: Tiffanie Genilloud Betreuung: Maria Kouvari Every Sunday, over two hundred believers gather in the “Heiliger Dimitrios” Greek Orthodox Church in Zurich. Almost invisible in relation to other ethnic and religious minorities, the Greek Orthodox Community established its parish in Zurich in the 1960s, when successive waves […]

Keep Reading