Posts by: Dominik Reisach

Podiumsdiskussion Sprengkraft Raum

Sprengkraft Raum – Das Erbe der 1970er; gehasst, geliebt. Podiumsdiskussion und Gesprächsrunde mit Irina Davidovici, Silke Langenberg, Regula Zwicky und Daniela Meyer am 14.06.2023 um 19:00 Uhr im Architekturforum Zürich, Zollstrasse 115, 8005 Zürich Der Eintritt ist frei; die Bar hat geöffnet!

Keep Reading

Vortrag Systemimmanente Konflikte

Vortrag im Rahmen des Symposiums: Baukulturen der Boomjahre 15. Juni 2023, FHNW Muttenz (Raum 01.O.01) Über 30 Prozent des heutigen Baubestands wuchsen in den Jahren des Wirtschaftsbooms 1945–1975 aus dem Boden der Schweiz. Viele dieser Bauten werden heute in Frage gestellt. Sie mögen gut erhalten oder sanierungsbedürftig sein, nur allzu oft werden sie zu Renditezwecken […]

Keep Reading

Masterarbeit FS23

MULTIPLES Masterthesis FS23In Zusammenarbeit mit Prof. Jan de Vylder, Prof. Dr. Maarten Delbeke In an evolving city like Zürich, things have happened always more than once: We can find a repetition of myths, concepts, typologies, elements, construction systems, buildings and components. Once these multiples enter the body of the city, they develop their own life […]

Keep Reading

Masterarbeit FS23

DURABILITY AND / OR CHANGE?PRESERVE, REARRANGE, EXTEND Masterthesis FS23In Zusammenarbeit mit Prof. Mike Guyer, Prof. Dr. Philippe Block Wir gehen der Frage nach, wie sich bestehende Gebäude im Spannungsfeld von Bewahrung als Kulturerbe und neuen Nutzungs- und Betriebsanforderungen behaupten können. Der Fokus liegt auf der Suche nach Vorgehensweisen, wie Bestandsbauten erhal­ten, umgenutzt und erweitert werden […]

Keep Reading

Vertiefungsarbeit HS23

Das ‹Coopi› schliesst. Eine Fortsetzung Vertiefungsarbeit HS23Studierender: Jonas HellerBetreuung: Maria Kouvari Nach fast 120 Jahren wird der Betrieb des Ristorante Co-operativo, oder ‹Coopi›, an der St. Jakobstrasse in Zürich eingestellt. Gegründet 1905 von der Società Cooperativa Italiana Zurigo, einer Gruppe von in der Schweiz lebenden italienischen Sozialdemokraten, stellte das ‹Coopi› einen politischen Treffpunkt für Diskussionen, […]

Keep Reading

Verantwortung übernehmen

Verantwortung übernehmen: Ein Plädoyer für das Reparieren La construction modulaire en Suisse Langenberg, Silke. 2023. «Verantwortung übernehmen: Ein Plädoyer für das Reparieren». NIKE-Bulletin, Reparieren und Wiederverwenden. Réemploi et recyclage, , Nr. 1: 4–9. Frandsen, Rune. 2023. «La construction modulaire en Suisse». NIKE-Bulletin, Reparieren und Wiederverwenden. Réemploi et recyclage, , Nr. 1: 31.

Keep Reading

«Appropriations of the Past»

«Appropriations of the Past: The New Synagogue in Poznań and Olsztyn’s Bet Tahara» Schlachetzki, Sarah M., «Appropriations of the Past: The New Synagogue in Poznań and Olsztyn’s Bet Tahara», in: Eastern Europe Unmapped: Beyond Borders and Peripheries, hg. v. Komska, Yuliya und Kacandes, Irene, New York / Oxford 2019, S. 175–201, https://doi.org/10.2307/j.ctvw049zd.15

Keep Reading

«Monumental Take-Over»

«Monumental Take-Over. Steel Spire vis-à-vis Prussian Colossus: The Centennial Hall and the Iglica in Wrocław» Schlachetzki, Sarah M., «Monumental Take-Over. Steel Spire vis-à-vis Prussian Colossus: The Centennial Hall and the Iglica in Wrocław», in: Candide. Journal for Architectural Knowledge, No. 11 (2019), S. 51–84. Zum Verlag

Keep Reading

«Wieder aufbauen nach dem Krieg»

«Wieder aufbauen nach dem Krieg. Alfred Roth und die in der Schweiz internierten polnischen Architekten» Schlachetzki, Sarah M., «Wieder aufbauen nach dem Krieg. Alfred Roth und die in der Schweiz internierten polnischen Architekten», in: architectura. Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, Band 49 (2019 [2022]), Nr. 2, S. 222–243, https://doi.org/10.1515/atc-2019-2005

Keep Reading

«TOUT A DE LA VALEUR!»

«TOUT A DE LA VALEUR!» Marc Frochaux im Gespräch mit Silke Langenberg, «TOUT A DE LA VALEUR!», in: Tracés 3530 (04.2023), 2023, S. 25–27. Interviews: Natacha Guillaumont, Sophie Delhay und Silke Langenberg, aufgenommen von Marc FrochauxDie HES-SO Master hat zusammen mit der UNIGE einen Master in Raumentwicklung (MDT) eingerichtet, der sich in einem seiner Schwerpunkte […]

Keep Reading