Posts by: Dominik Reisach
«Manchmal braucht es einen Schandfleck, um die ganze Geschichte zu erzählen» Interview mit Corinne Landolt, Hochschulkommunikation „Denkmäler erzählen Geschichte, doch nicht immer die ganze. Warum Denkmalpflege breiter gedacht werden muss und welche Orte auch Schutz verdienen, erklärt Architekturprofessorin Silke Langenberg im Interview anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahrs.“
Keep Reading →
High-Tech Heritage: (Im)Permanence of Innovative Architecture BUCHVERNISSAGE IN LONDON Mittwoch, 12. März, 18:00 Uhr (GMT) AA Bookshop 33 Bedford Square Herausgeber:innen Silke Langenberg und Matthias Brenner im Gespräch mit Patty Hopkins (Hopkins Architects), Tom Emerson (6a architects, Studio Tom Emerson ETH Zürich) und Thomas Pearson (ARUP) Weitere Informationen zum Event: D-ARCH Veranstaltungskalender & Architectural Association, School of Architecture
Keep Reading →
Semper Aula ist restauriert und wieder nutzbar „Der wohl repräsentativste Raum der ETH Zürich, die Semper Aula, wurde drei Jahre restauriert und instandgesetzt. An den denkmalpflegerischen Arbeiten waren interne wie externe Expert:innen beteiligt. Die Aula kann mit gewissen Einschränkungen wieder genutzt werden.“ – ETH Immobilien Link zum Artikel Foto: Ralph Feiner / ETH Zürich
Keep Reading →
Réparer pour soigner la matière Grellier, Caroline. «Réparer pour soigner la matière». Sequences Bois 147/2024, 16–17.
Keep Reading →
Baukultur zum Wegwerfen Bischof, Elischa. «Baukultur zum Wegwerfen». Hochparterre 3/2025, 26–33.
Keep Reading →
System Koller. Metallbaupatente 1930–1990 Vertiefungsarbeit FS25 Kontakt:Nina Irmert, Doktorandin: irmert@arch.ethz.chTiago Matthes, Doktorand: matthes@arch.ethz.ch Patente sind ein Teil unserer gebauten Umwelt. Seit der Etablierung des modernen Immaterialgüterschutzes Mitte des 19. Jahrhunderts prägen sie sowohl die Konstruktionsmethoden als auch die Architekturgestaltung massgeblich mit. Ihre Anmelder – Einzelpersonen, Firmen, Grosskonzerne – nutzen sie als Instrument zur Monopolisierung von […]
Keep Reading →
Structural Reuse of Decommissioned Ski Lift Steel Trusses for Load-Bearing Applications Kiesel, Adrian, Guido Brandi, Jael Schlatter, Andri Gerber, und Silke Langenberg. 2024. «Structural Reuse of Decommissioned Ski Lift Steel Trusses for Load-Bearing Applications». Architecture 4 (4): 835–53. https://doi.org/10.3390/architecture4040044. The ongoing effects of climate change have led to a rise in global temperature, significantly reducing […]
Keep Reading →
S1E2: Recording Utopias mit Silke LangenbergA Mobile Studio for Collaborative Futurecasting Zum Podcast Mit Recording Utopias möchten wir ein fluides Archiv für Zukunftsentwürfe etablieren und mit spannenden Menschen über ihre Visionen, Ideen und Geschichten. Wie gestalten wir aktiv eine positive Zukkunft? Diese Frage stellen wir uns gemeinsam mit Silke Langenberg. „Alles ist wertvoll. Es geht […]
Keep Reading →
Dr. Rune Frandsen E-Mail: frandsen@arch.ethz.ch Forschungsgebiete Infrastrukturstudien, Geschichte der Wasserkraft, Baugeschichte, Arbeitsgeschichte, Architekturgeschichte der Administrativen Praktiken Curriculum Vitae Rune Frandsen (* 1989, CH) studierte Architektur an der EPFL Lausanne, wo er 2015 abschloss. Zwischen 2016 und 2019 arbeitete er in verschiedenen Architekturbüros in Genf mit Schwerpunkt Holzbau. Parallel zu seiner Architekturpraxis absolvierte er zwischen 2017 […]
Keep Reading →
Repairing High-Tech Envelopes: Bespoke Fabrication Strategies Doktorand: Matthias BrennerProjektpartner: ALGISA AG, Rüetschi, Hänseler Die Integration digitaler Fertigungstechnologien stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, die Herangehensweise an Wartung und Reparatur im Bereich der Denkmalpflege und des nachhaltigen Bauens zu revolutionieren. Dieses Forschungsprojekt untersucht das Potenzial der digitalen Fertigung für die Herstellung massgeschneiderter Ersatzteile für komplexe Fassadenelemente. Ziel […]
Keep Reading →
- Diskurs,Tagungen
- Jan. 22, 2025
Preserving Knowledge and Data in Digital Fabrication Conference Workshop by Adrian Pöllinger, Laurence Crouzet, and Li Chen (Block Research Group)as part of the Future of Construction 2024 Symposium How do we encode traditional building knowledge into future construction processes? The radical turn from industrial to digital design and production has led to a paradigm shift in […]
Keep Reading →