Posts by: bcds

Fachtagung Eisenbahndenkmalpflege

Fachtagung Eisenbahndenkmalpflege Erkenntnisse, Positionen und Methoden Die Fachtagung für Eisenbahndenkmalpflege wird initiiert und veranstaltet von der Fachstelle Denkmalpflege der SBB in Zusammenarbeit mit der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege an der ETH Zürich, dem Bundesamt für Kultur und ICOMOS Suisse. TagungSommer 2022 (Termine werden demnächst bekannt gegeben) TagungsortZürich CovidJe nach Verlauf der Pandemie wird die […]

Keep Reading

Antrittsvorlesung: Prof. Dr. Silke Langenberg

AntrittsvorlesungProf. Dr. Silke Langenberg ETH Zürich Hauptgebäude, Audi Max (HG F 30) Mittwoch, 20. Oktober 2021, 17:15 Uhr Link zum Eintrag im ETH-​Veranstaltungskalender Im Anschluss am Vortrag findet die Antrittsvorlesung von Prof. Freek Persyn mit dem Titel «Wouldn’t it be nice if architects started dreaming about building less» und einen Apéro im Dozentenfoyer des ETH […]

Keep Reading

«Ressourcen nicht leichtfertig verschwenden»

Silke Langenberg hat kürzlich für die Januar 2021 Ausgabe von Heimatschutz/Patrimoine, der offiziellen Zeitschrift des Schweizer Heimatsschutzes, ein Interview gegeben.   „Ich habe das Architekturstudium gezielt mit Blick auf eine spätere Tätigkeit im Bereich der Denkmalpflege ausgewählt. Ältere Bauten haben mich damals mehr fasziniert als neue. Während des Studiums entwickelte sich dann natürlich auch ein […]

Keep Reading

„Konstruktive Fürsorge“

Prof. Dr. Silke Langenberg wurde kürzlich in der Januar/Februar 2021 Ausgabe des Schweizer Architektur-​ und Designmagazins Hochparterre vorgestellt.   zum Beitrag vom Axel Simmon

Keep Reading

ICOMOS Suisse AG System und Serie

Arbeitsgruppe ICOMOS Suisse AG : System & Serie Diese Projekt wurde mit einer Buchpublikation 2022 erfolgreich abgeschlossen. Obwohl die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern in den ersten Jahrzenten nach Ende des Zweiten Weltkriegs einen vergleichsweise geringen Bedarf an schnell und in Masse zu errichtenden Bauten besass, wurden schon früh wegweisende Systeme und serielle Produktionstechniken […]

Keep Reading

Conservation of Digitally Fabricated Architecture

Conservation of Digitally Fabricated Architecture (CDFA) Long-term challenges concerning ageing, reparability and reproducibility Digital design has changed architecture. Its physical realisation by the aid of digital fabrication processes has been developed for several decades. Pioneering companies and research institutions have already successfully integrated CNC-machines and robots in prefabrication or directly on the building site to […]

Keep Reading

Staatsbauschule München

Staatsbauschule München Dieses Projekt wurde mit einer Buchpublikation 2022 erfolgreich zu einem Abschluss gebracht. Forschungs- und Publikationsprojekt zur Geschichte der Staatsbauschule München und zum Gebäude Karlstrasse 6 in München (2014-2017) Mit Fotografien von Tania Reinicke und Ekkehart Bussenius

Keep Reading

Marburger Bausystem

Marburger Bausystem (2012–2013) Forschungs- und Publikationsprojekt, gefördert durch das Departement Architektur der ETH Zürich, die Stadt Marburg, Icomos Suisse und verschiedene private Sponsoren Fotografie: © Tania Reinicke und Ekkehart Bussenius

Keep Reading

Future Cities Laboratory Singapore (SGP)

Design of Robotic Fabricated High-Rises. Future Cities Laboratory Singapore Projekt des Lehrstuhls für Architektur und Digiatle Fabrikation der ETH Zürich, Singapore ETH-Centre for Global Environmental Sustainability, gefördert durch die National Research Foundation Singapore (2011–2013) Future Cities Laboratory Module II

Keep Reading

Bauaufnahme Zürich (CH)

Collegium Helveticum (2011) Fischerstube (2009) Polytechniker Ruderclub (2008) Kino Razzia / Seefeld (2008) Bauaufnahmeprojekte in Zürich (CH), im Rahmen der Seminarwoche des Instituts für Denkmalpflege und Bauforschung der ETH Zürich

Keep Reading