ICOMOS Suisse, Arbeitsgruppe System & Serie, «System & Serie. Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung», Zürich 2022

Silke Langenberg und Hans-Rudolf Meier, «Herausforderung Systembau: Denkmaltheoretische Fragestellungen», S. 135

Sarah M. Schlachetzki, «Vom Typenhaus zum ‘Prefab’ im grossen Stil. Architekturgeschichtliche Einordnung des Systembaus», S. 9–13

Mit Beiträgen von André Barthel, Christine Bickel, Elin Elmiger, Andreas Galmarini, Karim Ghazi Wakili, Lucia Gratz, Isabel Haupt, Silke Langenberg, Viviane Mathis, Hans-Rudolf Meier, Sarah M. Schlachetzki, Tino Schlinzig, Anne-Catherine Schröter, Rainer Schützeichel, Raphael Sollberger, Corinne Spielmann, Thomas Stahl, Laurent Stalder, Eva Stricker, Georg Vrachliotis, Fanny Vuagniaux, Angela Wohleser und Lukas Zurfluh.

Die ca. 250 Seiten umfassende Publikation «System & Serie. Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung» der Arbeitsgruppe «System und Serie» von ICOMOS Suisse bildet den Abschluss des Forschungsprojekts zu in der Schweiz entwickelten und realisierten Bausysteme und Systembauten. Das Buch enthält neben wissenschaftlichen Essays  zur Geschichte und zur Bedeutung des Systembaus in der Schweiz viele ausführliche Porträts von Schweizer Bausystemen und hier errichteter Systembauten. Dazu kommen zwei interdisziplinäre Gespräche zu den Aspekten Bauphysik und Statik sowie ein umfassendes Werkverzeichnis, ein Glossar und ein Personenverzeichnis.

Buchpräsentation und Podiumsgespräch
Dienstag, 22 November 2022, 19 Uhr
Buchhandlung Sphères, Hardturmstrasse 66, 8005, Zürich

Flyer Buchpräsentation