Posts by: silke
Kolloquium 100 Jahre EKD Das Gegenteil von offensichtlich, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen des Kolloquiums anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege, «Denkmalwerte – 100 Jahre EKD und die Wertedebatte in der Schweiz», Universität Bern 8. Mai 2015. © Post Schweiz
Keep Reading →
Symposium Bauen im Bestand Teuer oder wertvoll? Zum Umgang mit historischer Bausubstanz, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen des Symposiums «Bauen im Bestand», mit Beiträgen von Julia Ludwar, Erwin Christofori, Wolf Koenigs und Zita Frey, Hochschule Augsburg 23. Oktober 2015, 11:50 Uhr. Programm
Keep Reading →
Frühjahrstagung TU Dortmund «…eine bedeuernswerte Realität. Hochschulbausysteme und Systembauten der 1960er und 1970er Jahre», Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen der Frühjahrstagung, «Welche Denkmale welcher Moderne?», Sektion «Gebaute Grossobjekte der Moderne – Denkmal, Mahnmal, Hypothek, Ressource?», TU Dortmund 13. März 2015, 14:00 Uhr. Programm
Keep Reading →
Tagung «Mehr Wert statt Müll» Teuer oder wertvoll?, Prof. Dr. Silke Langenberg Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung «Mehr Wert statt Müll», Veranstaltung der Architektenkammer Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, Kulturzentrum Mainz4. Dezember 2014, 12:00 Uhr. Programm
Keep Reading →
Aachener Montagabendgespräche Form follows process, Prof. Dr. Silke Langenberg und Yves Ebnöther Vortrag im Rahmen des Themas «Design by Choice», Lehr- und Forschungsgebiet Architekturtheorie der RWTH Aachen 18. Januar 2016, 19:30 Uhr. Programm
Keep Reading →
Tagung Aachen Altstadt von Bern, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen der Internationale wissenschaftliche Tagung «Bauforschung im Dialog. Erforschen, Erhalten und Erläutern von Welterbestätten», RWTH Aachen5. November 2015, 11:10 Uhr. Programm
Keep Reading →
Make Munich 2016 Reparatur. Anstiftung zum Denken und Machen. Vortrag und Ausstellung an der «Make Munich», München, Deutschland 16.-17. Januar 2016 www.make-munich.de
Keep Reading →
ICOMOS Suisse Jahrestagung Einzelstück und Serie, Prof. Dr. Silke Langenberg Moderation Podiumsgespräch mit Thomas Schätti, Meret Ernst, Christian Brändle und Fridolin Walcher, Soldenhoffsall der Landesbibliothek Glarus 29. Mai 2015, 17:30 Uhr. © Museum Frederic Mares, Barcelona
Keep Reading →
Symposium Gebaute Neuanfänge Wertvoll oder teuer?, Moderation Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen des Symposiums Gebaute Neuanfänge. Nutzungskontinuität und Bedeutung Münchner Nachkriegsarchitektur, Hochschule München 11. Dezember 2015, 15:30 Uhr. Programm
Keep Reading →
ICOMOS Deutschland Jubiläumstagung Denkmal–Bau–Kultur Prof. Dr. Silke Langenberg Einführung und Moderation im Rahmen des Exkurs «Welterbe im Aufschwung? Welterbe in Gefahr?» mit Thomas Metz, Berthold Burkhardt, Matthias Ripp, Birgitta Ringbeck und Christoph Machat, Rathaus Mainz 27. November 2015, 14:00 Uhr. Programm © ICOMOS Deutschland
Keep Reading →
Freisinger Forum Baukultur Bauen im Bestand. Stadtpotenziale definieren und fördern, Prof. Dr. Silke Langenberg Podiumsdiskussion mit Moritz Auer, Sebastian Habermeyer, Peter Haimerl, Gerhard Koch und Mathias Pfeil im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Vereins ARCHITEKTUR AKTUELL Freising e.V. in Kooperation mit der Stadt Freising, Amt für Stadtplanung und Umwelt, Freising, Deutschland. 12. November 2015, 19:00 Uhr. […]
Keep Reading →