Am 31. März 2022 findet um 17 Uhr eine Infoveranstaltung (online) zum neuen MAS- und CAS-Programm statt. Einen Zoom-Link erhalten Sie nach der Anmeldung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Jasmin Schäfer und Dr. Rainer Schützeichel unter mas.idb@arch.ethz.ch.
Der verantwortungsvolle Umgang mit historischer Bausubstanz verlangt fachspezifische Kenntnisse, die über jene im Rahmen des Architektur-, Bauingenieur- oder Kunstgeschichtestudiums vermittelnden Inhalte hinausreichen. Ab Herbst 2022 starten deshalb neue Weiterbildungsprogramme am Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, die sich neben Kooperationen mit universitären Institutionen insbesondere durch die Vernetzung mit der praktischen Denkmalpflege auszeichnen. Neben einem viersemestrigen MAS werden zwei einsemestrige CAS-Programme auf Zertifikatsstufe angeboten.
Die Vermittlung spezifischer Fachkompetenzen und die Förderung fundierter Urteilsfähigkeit machen die interdisziplinäre und ganzheitliche Weiterbildung in der Denkmalpflege und Konstruktionsgeschichte schweizweit einzigartig. Die Schwerpunkte liegen auf der Erfassung, der Bewertung und dem adäquaten Umgang mit bestehenden Denkmälern aber auch nicht geschützten, hochwertigen Objekten. Neben denkmaltheoretischen Grundlagen und Positionen werden zukunftsorientierte Ansätze zur Weiternutzung von im Bestand gelagerten Ressourcen vorgestellt und ganzheitliche Prozesse zur langfristigen Erhaltung des baukulturellen Erbes behandelt.
Die berufsbegleitend angelegten Weiterbildungen richten sich an Absolvent:innen mit Masterabschluss, die durch den Erwerb zusätzlicher Kompetenzen zur Erhaltung des historisch bedeutenden Baubestands beitragen möchten.
MAS ETH in Denkmalpflege und Konstruktionsgeschichte
Start: September 2022
Umfang: 60 ECTS-Punkte, 4 Semester
Programmkosten: 18’000 CHF
CAS ETH in Preservation
Start: September 2022
Umfang: 12 ECTS-Punkte, 1 Semester
Programmkosten: 7’000 CHF
CAS ETH in Future Heritage
Start: September 2023
Umfang: 12 ECTS-Punkte, 1 Semester
Programmkosten: 7’000 CHF