E-Mail: buechi@arch.ethz.ch
Tobias studierte Architektur an der ETH Zürich und arbeitete anschliessend im Büro von Willi Egli (Arch. BSA, Zürich) am Umbau der Villa Fierz (Gottfried Semper) zum Romanischen Seminar der Universität Zürich.
Von 2001 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486 bis 1648 am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) und Assistent an der Professur für Kunst- und Architekturgeschichte von Prof. Dr. Werner Oechslin (ETH Zürich).
2009 schloss er seine Dissertation Die Fortifikationsliteratur des 16. und 17. Jahrhunderts ab.
2010 bis 2017 führte er das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Projekt Architekturtheorie im deutschsprachigen Kulturraum 1486 bis 1750 an der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin (Einsiedeln) zu einem erfolgreichen Abschluss.
Von 2018 bis 2021 bearbeitete er als Freelancer unter anderem Aufträge für die Denkmalpflege in der Schweiz und führte das Forschungsprojekt Daniel Specklins Architektur- und Bauordnung der Stadt Basel von 1588 durch.
Seit März 2021 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege an der ETH Zürich tätig.