Posts by: silke
Energie Wende Bauen Teuer oder wertvoll?, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen des «3. Projektleitertreffens ENERGIEWENDEBAUEN – Gebäude und Quartiere der Zukunft: Neue Konzepte und Technologien», Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin. 6. Dezember 2017, 13:00 Uhr. Programm
Keep Reading →
- Uncategorized
- Sep 21, 2017
ungeliebt. zum umgang mit schwierigen baudenkmälern Masterseminar im Wintersemester 2017/18 Die Bauten der ersten drei Nachkriegsjahrzehnte sind ins Zentrum des Interesses der Denkmalpflege geraten. Nach einer Lebensdauer von rund fünfzig Jahren stellt sich derzeit vermehrt die Frage nach Erhaltung, Umbau oder Abbruch. Während die Unterschutzstellung gestalterisch ansprechender Gebäude von der Gesellschaft weitgehend anerkannt ist, sind […]
Keep Reading →
- Uncategorized
- Sep 21, 2017
Uncool. zum Image der Denkmalpflege Masterseminar im Wintersemester 2017/18 Die Bedeutung von Denkmalpflege und Denkmalschutz ist umstritten. Während Heimatschützer und Konservative ihr einen hohen Stellenwert beimessen, versuchen Hausbesitzer und Immobilienentwickler eine Unterschutzstellung ihrer Bauten und Bestände lieber zu vermeiden. Gleichzeitig besteht ein gesetzlicher Schutzauftrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes, welcher von der institutionellen Denkmalpflege zu […]
Keep Reading →
Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft Architekten und ihre Publizisten. Zur Einflussnahme von Fachzeitschriften auf das Architekturgeschehen der Nachkriegszeit, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen der Tagung «Architektur und Akteure in der Nachkriegsgesellschaft: Praxis, Öffentlichkeit, Ethos», TU München 22. Juni 2017, 11:50 Uhr. Programm
Keep Reading →
«Welterbe im Aufschwung? Welterbe in Gefahr?» Langenberg, Silke, «Welterbe im Aufschwung? Welterbe in Gefahr?», in: Sigrid Brand und Jörg Haspel (Hg.). Denkmal – Bau – Kultur. Konservatoren und Architekten im Dialog. ICOMOS Hefte des deutschen Nationalkomitees, Band LXIII, Berlin 2017, Introduction p. 186. To the publication
Keep Reading →
Wiener Vorträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege Der systemimmanente Konflikt. Zur materiellen Erhaltung flexibler Strukturen, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen der Wiener Vorträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege, TU Wien 2. Mai 2017, 18:30 Uhr.
Keep Reading →
Was kommt? Was bleibt? 50 Jahre ICOMOS Suisse Langenberg, Silke, et al. (eds.) «Archäologie und Bauforschung», in: ICOMOS Suisse. Was kommt? Was bleibt?, Baden 2016, pp. 3–5. To the publisher
Keep Reading →
Workshop discussion «Bauen im Bestand» Langenberg, Silke; Mühlethaler, Rolf; Häfliger, Toni; Schläppi, Christoph, «Bauen im Bestand», in: Rolf Mühlethaler – Fragile Ordnung, ed. by Architekturgalerie Luzern, Fragile Ordnung. Zurich 2017, pp. 65–72. To the publisher
Keep Reading →
Symposium Suffizienz in der geplanten Umwelt Teuer oder wertvoll? Von unterschiedlichen Wertbegriffen und Lebenszykluskosten des baulichen Bestands, Prof. Dr. Silke Langenberg Vortrag im Rahmen des Themas «Neue Strategien zwischen Nachhaltigkeit und Low-Tech», Department Architektur der Universität Siegen 3. Februar 2017.
Keep Reading →
Ausstellung Rolf Mühlethaler Bauen im Bestand, Prof. Dr. Silke Langenberg Werkstattgespräch mit Rolf Mühlethaler im Rahmen der Ausstellung «Fragile Ordnung», Architekturgalerie Luzern 11. Januar 2017, 18:00 Uhr. Website
Keep Reading →
Haus Wehrli in Klosters (CH) Umbau eines Wochenendhauses Kooperation mit Prof. Dott. Gilberto Botti, München (2016 – 2018)
Keep Reading →